25 Jahre „Digital ist besser“ – die Tonspur zum Montag

Am 6. März 1995, einem Montag, erschien es: das erste Album von Tocotronic. 25 Jahre ist das inzwischen her. Gutes Album, gute Jahre, gute Zeit der 1990er, und es bieten solche Jubiläen einen Anlaß, auf jene Phase zurückzuschauen. Die damals Jungen, wie eben die Band seinerzeit, stehen inzwischen in der Mitte ihres Lebens und darüber hinaus. Jene, die damals gerade 30 wurden und zu den geburtenstarken Jahrgängen, den Babyboomern gehören, sind weit über diese Hälfte hinaus. Es gibt ihrer viele. Aber Pop hält jung, und heute hören Mittfünfziger zuweilen ähnliche Musik wie 20-Jährige.

Es gab damals kaum Internet, die Kommunikation lief anders, über Theoretiker wie Kittler oder Flusser hielt in bezug auf Technik und ihre Entwicklung einen gewisser euphorischer Ton Einzug und über die postmodernen Theorieversatzstücke, die dann auch bei Tocotronic auftauchten, ebenfalls ein gewisser euphorischer Ton, der die reine Negativität der düsteren Gesellschaftskritik zu überschreiten trachtete. Gewissermaßen, wie Foucault es schrieb, ein fröhlicher Positivismus. Für jene, die damals studierten, waren es die wunderbaren Jahre einer ästhetizistisch-bewegte Unizeit, in der Zeitschleife zwischen heideggerschem Seynsdenkens und dem in die Zukunft gelagerten Beruf geworfen, zwischen Levinasscher Alterität und der kruden Realität ausgesetzt, dazu Adornos Ästhetik, Derridas ästhetisch wie auch metaphysikkritisch zu deutende différance und in Nietzsches Rhetorik verschüttet. Die letzten Reste jenes langen Sommers der Theorie, wie Philipp  Felsch es in seinem gleichnamigen Buch für die 1990er beschrieb.

Ein Teil der Linken (bzw. das, was sich für links hielt) war so klemmärschig wie er es bis heute ist, nur man bekam das zum Glück nicht so mit. Sie blieben mit ihrem Gejammere und Gemingele unter sich und spien nicht die Welt zu. Aus den Fachschaftsratsdebatten samt den Polit-Debatten, wenn es statt Universitätspolitik um die Weltrevolution ging, verzog ich mich schnellstens. Wir tanzten in den Ruinen und träumten, wie es „Die Sterne“ sangen. Es herrschte in diesen Jahren eine seltsame Mischung zwischen Politik, Ironie als Pose und Posse, aber eben auch Ironie als kritische Haltung, um infragezustellen, Abgeklärtheit und eben auch die Frage, ob das, was ist, so bleiben wird, wie es ist. Kritik der Gesellschaft bestand im Nachdenken über Gesellschaft und in der Einsicht in die Aporien. Man lebte ja eigentlich ganz gut.

Wir lebten, und wir wären nicht auf die Idee gekommen, während unserer Urlaube das Plastik aus dem Meer zu fischen oder andauernd zu trainieren, wie man achtsam spricht. Männer hatten unten rum einen Anhang und die Weibsen unten einen Schlitz. Frauen machten und taten das, was sie wollten, statt zu quengeln. Sie waren Riot-Girrrrls oder aber Mädchen und Frau, weil sie es gerne waren; sie trugen Dessous oder Baumwollschlüpper oder sogar noch solche aus Frottee. Es gab zuweilen jene seltsam-verklemmten und oft auch ungehemmten Kommunikationsszenen zwischen Mann und Frau, zwischen Jungs und Mädchen, wie das so ist, wenn Menschen jung und vor allem, wenn sie verliebt sind „Wie wir zusammen auf dem Teppichboden sitzen“ ist eines dieser Unsicherheits- und Begehrenslieder, die das singen, was sehr junge Menschen – die wir freilich nicht mehr waren, deshalb waren das Songs, die uns eher als Erinnerungen damals ansprachen – denken und empfinden. Oder solche Jungs und Mädchen, die voller Emphase ein Date wollen, mit all dem Sehnen, was dazugehört:

Ich warte dort auf dich, weil ich dich mag
An unserem letzten Sommerferientag
Ich warte dort auf dich, weil ich dich mag
An unserem letzten Sommerferientag

Bis wir zusammen sind, bis wir
Bis wir zusammen sind, bis wir
Bis wir zusammen sind, bis wir

Drüben auf dem Hügel„: Einer der schönsten und rohesten und zugleich leidenschaftlichen Songs dieses ersten Tocotronic-Albums. Teenager-Musik voll von Erwarten und Hoffen, jene Phase, wo man noch nicht ganz erwachsen, aber auch kein Kind mehr ist, und dieses Denken des Dazwischen, in dem sich solche Teenager eine eigene Welt bauen, hat Tocotronic sich bis hin zur vorletzten Platte, jenem Roten Album aus dem Jahr 2015 bewahrt, um es in Musik und Text zu bringen. Und auch das letzte Album „Die Unendlichkeit“ macht jenen süßen Vogel Jugend zum Thema – allerdings eher autobiographisch vom Sänger Dirk von Lowtzow her.

Ja, es gab und gibt Sexismus, ohne Frage, aber es wurde nicht jeder politisch mißliebigen Äußerung das Label Rassist oder Sexist übergepappt, um sich auf diese Art den (vermeintlich) moralischen Diskursendsieg zu sichern. Obgleich eben diese Tendenz sich in jenen Jahren bereits abzeichnete, der böse Odem Stalins, nur eben inzwischen in seiner abgeschwächten Form. Aber es gab immerhin noch nicht diese digitale Brutal-Agora, auf der jede und jeder in einem sogenannten sozialen Medium sein Gewäsch ablassen konnte. Heute reicht solches Gesinnungsschnüffeln bis in die Literaturblogs hinein, wo ein Gemeinschaftsblog sich teils in Trieftrinenbetroffenheit und andernteils in Denunziationen verstrickt und sich zudem entblödet, Literatur nicht mehr ästhetisch nach Stil, Sprache Form, sondern nach den moralinen Erfordernissen einer verletzungsfreien Sprache zu betrachten und nach diesen Kriterien Literatur zu werten, Sensitivity Reading nennt sich dies. Obgleich auch diese Tendenz in manchen Debatten aus dem universitären Muff-Milieu der 1990er bereits angelegt war. Heute aber hat das ubiquitäre Verbreitung. Digital ist manchmal nicht nur wischiwaschi, sondern auch scheiße, weil unterkomplex.

Zum Glück aber war dieser Politscheiß damals, der nur die Fronten zu klären half, nicht alles. Am Ende zählt genauso die ironische wie auch die kritische Distanz, mithin eine ästhetische Haltung, die aber zugleich nicht Ironie im Dauerfeuer betrieb. Stil kann sich abnutzen. Die Klugen damals wußten dies und tarierten ihre Mittel aus. Oder wie wir es im Sinne der literarischen Frühromantik aufnahmen und im Sinne eines Novalis es betrieben: Denken heißt immer auch, die Fixierungen aufzulösen und sich nie stillzustellen.

Tocotronics Album „Digital ist besser“ brachte diese seltsame Haltung einer Jugend zwischen Aufbruch und Abbruch gut auf den Punkt, es fing eine Stimmung der Zeit ein, angefangen mit dem herrlichen Geschrammel ihres Songs „Freiburg“, dem ersten da auf der Platte. Dieser langsame Auftakt der Gitarre, in der Tradition der großen Gitarrenbands, zu dem sich dann der leicht jammernde, leicht genervte, leicht klagende Gesang gesellte, dem eine gewisse Blassiertheit auch beigemengt war. Dandy nicht von der Jungskleidung, wohl aber durch Haltung und Stimme.

Wer freilich mit einer gewissen Ahungsqualität begabt war, konnte damals schon bemerken, daß nicht nur das Digitale, sondern auch die ästhetische Haltung des Pop doch nur bedingt besser war oder zumindest nur dann, wenn man beides zu nutzen wußte. Heute dient das Digitale leider vielfach nur dazu, daß der Quark, Unsinn und Mist, der schon immer in den Köpfen vieler Menschen durcheinanderwirbelte und dann – wenigstens nur – in Worten die Welt zuschiß, inzwischen umso ungehemmter in die Öffentlichkeit geht. Und Pop, als Aufbruch und teils auch als Revolte gedacht, war bereits im Anfang kulturindustrielle Standardisierung von Gefühlen, die sich verkaufen lassen. Das ist nicht per se schlimm, man muß es nur wissen. Mir ist inzwischen Helene Fischers „Atemlos durch die Nacht“ lieber als Blumfeldverquaste Schlager. Verheißungsvolle Utopien erweisen sich leider allzu häufig mit Marx gesprochen als die „alte Scheiße“, die sich darin perpetuiert und damit auch die Utopie anfraß. Benjamin und Adorno wußten gut, weshalb sie die Utopie mit einem Bilderverbot belegten und schwarz verhüllten. Und Adorno wußte bis in seine große Ästhetik hinein, warum er gegenüber der Verwertung von Gefühl und Ausdruck als Schema kritisch blieb und der emphatischen Kunst die Treue hielt. Pop gehörte nicht dazu.

„Freiburg“ aber und „Drüben auf dem Hügel“ und viele dieser Songs der ersten Platte brachten die Subjektivität des Wahrnehmens, Denkens und Erkennens mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine neue Konstellation: Politik, ohne mit Politik dauernd zu nerven. „Ich bin alleine und ich weiß es/ Und ich find es sogar cool/ Und ihr demonstriert Verbrüderung“, wie es in „Freiburg“ heißt. Beginnend mit jener legendären, vielzitierten Zeile „Ich weiß nicht wieso ich Euch so hasse/ Fahrradfahrer dieser Stadt“, um dann diesen Haß in der letzten Strophe auf die Tanztheater dieser Stadt zu projizieren. Eine irgendwie noch pubertäre, kindliche Wut und zugleich der Geist der Rebellion aus dem Jugendzimmer und darüber hinaus, weil nun die ersten Jahre an der Universität kommen und die Lehrjahre in der Hamburger Schule beginnen. Aufbruch und Ausbruch.

Und dazu gesellt sich eine Gesellschaft im Westen, die die großen Krisen kaum kennt oder die sie von unseren Blicken weitgehend fernhält. Allenfalls damals im TV zu sehen, wenn wie im Januar 1991 plötzlich grüngetönter Krieg und Raketenschlag über die Mattscheibe flimmerte – Operation Desert Storm. Und eben auch wieder zugleich – darin lag dieser neue Modus von Politik – der ironische Ausbruch aus jenem monologisch-monadologischen Solipsismus der Ich-Existenz: „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“, wie Tocotronic auf dieser ersten Platte sangen, nein riefen und herausschrien, um zu evozieren, was eben nicht mehr so umstandslos in Pop und Gesellschaft noch möglich ist. Die Jugendbewegungen sind plural geworden und ein „1968“ als Chiffre und Geschichtszeichen, kulminierend in Woodstock und eben auch 1969 im Schrecken des Altamont Free Concerts, funktionierte nicht mehr. Funktionierte im Grunde schon damals nicht, weil es eben der partielle und nicht aufzuhebende Charakter dieser Sache ist, der nie das Ganze zu fassen vermag. Sondern Aspekt bleiben muß. Und das ist auch gut so. (Zumindest auf dieser Ebene unmittelbarer Regungen.)

Nein, die politische Haltung von Tocotronic, besonders von der Gegenwart und von den letzten zehn Jahren her, teile ich nicht. Aber ihre Platten, die Ästhetik dieser Songs, der Texte und der Musik also, sind stimmig. Pop-Musik und doch mehr als nur Pop – eben eine ästhetische wie auch kritische Haltung, zuweilen in einigen Textzeilen aufs Feld der Dichtkunst gleitend. Musik trifft nicht nur den Geist einer bestimmten Zeit, in der man als Subjekt lebte, dachte und wirkte und zugleich auch als Objekt umhergetrieben wurde, sondern ob jene Musik einen trifft und betrifft hängt auch mit einer gewissen Parallelität zwischen dem Geist jener Musik und der eigenen Gestimmtheit zusammen: Pop bringt die eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck, es ist ein Reflexions- und Ausdrucksmedium für Gefühle und Stimmungen. Auch deshalb sind wir Fans dieser oder jener Band. Das mag trivial erscheinen, aber man sollte sich dies immer einmal wieder vor Augen führen, um die dahinter wirkenden Mechanismen wie auch den Wunsch nach Ich-Ausdruck und Ich-Gegenwart  zu verstehen.

Genauso zentral bei solchem Wahrnehmen ist jene Melancholie, die sich im Rückblick auf jene wunderbaren Jahre, als wir noch wilder und anders glühten, wie es Eva Strittmatter dichtete, zum Bewußtsein bringt. „Als wir träumten“ – Clemens Meyers wunderbarer Roman samt diesem hochgelungenen Titel bringt ein unbewußtes Bewußtsein zum Ausdruck: dabei gewesen zu sein, als Zeitgenossen, und doch wie selbstverständlich, traumwandlerisch in der Sicherheit irgendwie abwesend, nie ganz da zu sein. Eine Gegenwart, die wie selbstverständlich schien.  Anwesenheit, von der man glaubte, sie hielte – gerade in jenen jungen Jahren bis Anfang dreißig – und die doch vergeht, und dieser Verlust eben hinterläßt die Trauer. Pop singt davon und gibt jenen Jahren eine Stimme – zumindest die Musik von Tocotronic tat dies immer wieder, indem sie textlich  jene Themen und Fragen von Gegenwart und Jungsein aufgriff. Eine gegenwärtige Vergangenheit. Ohne zu verklären.

Der Sound dieser ersten Platte von 1995 und diese Texte haben insofern viel mit der Zeit zu tun, nicht nur biographisch, wie das bei fast jeder Pop-Musik der Fall ist, sondern auch als soziales Phänomen und vor allem deshalb, weil sie das bewußt-unbewußte Dokument jener Phase sind (die freilich jede und jeder dann auch wieder anders erlebte und wahrnahm): eben in jenem Jahr 1995 entstanden, und somit koppeln sich an die Musikstücke Erinnerungen an eine längst verflossene Zeit – freilich teils in einer kontingenten Verbindung. Auch diese Art von Synthese des Unverbundenen gehört zum Wesen des Pop dazu. (Auch zur Kunst sicherlich, aber dort in einer anderen Weise, weil es um Strukturen geht, die weit über die subjektiv-biographischen Gefühlswelten hinausgehen, wie sie für den Pop zentral sind.)

Doch kommen einem jene 25 Jahre im Rückblick zugleich sehr lang vor. Jenes Jahr scheint, wenn ich zurückschaue, wie aus einem anderen Leben und einer völlig anderen Zeit herüberzuwehen. Auch Pop hat seine Geschichte. „Sticky Fingers“ von den Rolling Stones erschien 1971. Etwa 25 Jahre später kam eine Band wie Tocotronic im Popgeschäft an. Auch an solchen Abständen sieht man, wie viel Wasser den Jordan floß und was alles sich in einer derart kurzen und dann auch wieder doch nicht kurzen Phase tat. Nicht nur musikalisch. Ob digital wirklich besser ist, weiß ich nicht. Das Schreiben von Texten zumindest macht es leichter. Aber auf alle Fälle war jene Platte von Tocotronic damals ein Ereignis und sie ist es heute noch. Tocotronic ist eine der wenigen Bands, die ich bis heute verfolge und höre.

 

11 Gedanken zu „25 Jahre „Digital ist besser“ – die Tonspur zum Montag

  1. Wir hörten in dieser Zeit Heavy Metal, Clash und Public Enemy, Tocotronic fand ich allein deswegen Scheiße weil sie rumliefen wie die Autonome Antifa (M), der szeneinterne Regressionsverein mit seinem karnevalesken Miltanzfetisch, und von der Ironie der 90er habe ich erst nach 2004 etwas mitbekommen als eine Yuppie-Attitüde. Wir hatten viel Spaß und einen bitterbösen Sarkasmus, trotzdem nahmen wir die Dinge sehr ernst. Auch das mit der Revolution. Für viele war es das Ziel „zur Front zu kommen“, einige gingen dann auch nach Kurdistan oder Chiapas um zu kämpfen.

  2. Ähm, also wenn ich mir die Tocotronic-Bilder der Jungs aus diesen Jahren ansehe, laufen die eher wie die Adidasjacken-Nerds herum.

    Für mich war dieses Polit-Denken damals Revoluzzerpose. Ich dachte schon als Jugendlicher: Privileg der Jugend, und als ästhetische Haltung höchstens interessant (Fr. Schlegel), aber für die BRD politisch völlig überholt. Und bitte kein Genossentum, es ist im falschen Leben der falsche Kollektivismus als Zwangscharakter. Eine Linke z.T., die in uralten Begrifflichkeiten klebte und den Schlag der Zeit nicht hörte. In diesem Sinne war das Denken Adornos, Derridas und Heideggers erfrischender. Und vor allem Deleuze mit seiner seltsamen Mikrotheorie, den Rhizomen und Maschinen und an dieses Denken anknüpfend das Multitude-Konzept von Negri und Hardt. Tocotronic bildete da eine interessante Mitte.

  3. Spannend bleibt hier auf alle Fälle, wie unterschiedliche die verschiedenen Jugendkulturen bzw. die politischen (und teils eben auch unpolitischen) Bewegungen ihre eigene Zeit wahrnahmen. Für mich waren damals nach den anfänglichen wilden politischen 1980er Jahren all die Polit-Parolen an der Uni und auf Demos nur noch zum Ausreißen und Weglaufen. In der Tendenz stimmten zwar einige Dinge, aber bitte nicht mit diesen Leuten, so dachte ich mir. Aber mir wurde ja auch schon der Vorwurf gemacht – der mich freilich stolz machte – einer der wenigen Adorniten zu sein, die ihren Adorno rein konservativ lasen. Und das stimmte vielleicht auch: Adorno vertrat beide Positionen. Ohne dabei regressiv zu werden.

  4. Für mich waren damals nach den anfänglichen wilden politischen 1980er Jahren all die Polit-Parolen an der Uni und auf Demos nur noch zum Ausreißen und Weglaufen.

    Ging mir ähnlich, zumal etliche der Manifeste und Aktionen wirklich Fremdschämcharakter hatten. Und irgendwelche aus der Hippie-Ära übriggebliebenen Zausel im drölfzigsten Semester bejammerten in einer Tour, dass die Demo gar nicht mehr zur studentischen Kultur gehöre und die Studis von heute so unpolitisch seien.

    Tocotronic fand ich immer okay, aber in meinen damaligen Kreisen hörte man eher Soundgarden, Stone Temple Pilots, Smashing Pumpkins. Die Tocotronic-Begeisterten, die ich kenne, sind durch die Bank ein paar Jahre jünger als ich, für die war oft auch Kurt Cobain so eine Art Halbgott.

  5. @“Ähm, also wenn ich mir die Tocotronic-Bilder der Jungs aus diesen Jahren ansehe, laufen die eher wie die Adidasjacken-Nerds herum.“ —– Ja genauso lief die Autonome Antifa (M) ja rum wenn sie nicht behelmt und vermummt im Schwarzen Block gingen. Es gab damals sogar ein Theaterstück – Raumschiff Cloppenburg – in dem diese Trainingsjacken-Leggings und Windbreaker-Trainingshosen-Kombinationen mit der Kleidung der Enterprise-Crew verglichen und der Verein satirisch durch den Kakao gezogen wurde. Ihre Haue-Demos nannte man bei uns „Ritterspiele“. Was für mich in den Neunzigern politisch am präsentesten war waren der Jugoslawienkrieg und der Kurdistankonflikt und die konkrete Solidaritätsarbeit mit den Geflüchteten von dort und den Nazibanden auf der Straße entgegentreten.
    Aus der Uni-Linken hatte ich mich 1991 verabschiedet und war seither in einerseits sehr harten, d.h.öfter am Rande der Legalität und jenseits operierenden und andererseits sehr geerdeten, d.h. mit konkreten Projekten befassten und pragmatisch arbeitenden Zusammenhängen unterwegs. Voraussetzung hierfür war allerdings eine vollständige lebensweltliche Einbindung in dieser Szene. Für das Moralgebelfere und die Elfenbeinturmdebatten der Unilinken hatte ich nur Verachtung und Belustigung übrig.

    In der ersten Hälfte der Achtziger Jahre, als die Neuen Sozialen Bewegungen – Friedens/Antikriegsbewegung, Anti AKW, Häuserkampf, Frauenbewegung und die Solidaritätsbewegungen mit Palästina, Nicaragua, Chile und Kurdistan auf dem Höhepunkt waren hatte ich tatsächlich gedacht wenn das alles zusammenwüchse stecke darin das Potenzial zu einer revolutionären Bewegung. Und als in den Neunzigern z.B. Bergleute das Bergwerk Bischofferode besetzten hielt ich immerhin noch einen Linksruck im Osten und eventuellen Aufstand für möglich. Sozialrevolten zogen mich immer magisch an.

  6. @“Und irgendwelche aus der Hippie-Ära übriggebliebenen Zausel im drölfzigsten Semester bejammerten in einer Tour, dass die Demo gar nicht mehr zur studentischen Kultur gehöre und die Studis von heute so unpolitisch seien. “ —– Das kenne ich überhaupt nicht, Göttingen, wo ich studiert und nach Abschluss des Studiums weitere 7 Jahre gelebt hatte war immer eine linke Hochburg mit mehr oder weniger wöchentlichen Demos, das änderte sich erst als ich dort schon einige Jahre nicht mehr lebte, so zwischen 2005 und 2010.

  7. Hm, in Hamburg liefen die in den 1990ern in der Schanze fast alle so herum und die wenigsten hatten etwas mit der Antifa zu tun. Allerdings war es common sense links zu sein und ab und an auf Demos zu gehen.

    Was ich in den Anfängen der 1980er bei den sozialen Bewegungen sah, als ich noch als Mitgänger und nicht nur als Photograph dabei war, schien mir doch so unterschiedlich und disparat, daß ich an eine kohärente und irgendwie politisch wirkmächtige soziale Bewegung niemals dachte. Zumindest nicht in HH.

  8. Aus meiner Perspektive was das ein New Look der sich mit Techno durchsetzte und von dieser speziellen, dogmatischen und auf sich selbst fixierten Gruppe, die eine bundesweite Organisation aufbauen wollte übernommen wurde um en vogue zu sein und junge Leute zu ziehen. Unsereins trug schwarzes Leder und Palitücher, wir waren aber die Oldies.

  9. Mein eigener Horizont ist ja stark durch Braunschweig und ab 1984 durch Göttingen, seit 90 durch Bremen geprägt, meine Hamburg-Wahrnehmung reduzierte sich lange Zeit auf die Hafenstraße.

  10. Und in Göttingen gab es in der Zeit 6 Antifagruppen und etwa ein Dutzend autonome Gruppen, wobei sich die Antifa (M) und ihr Jugendableger AJF und der Rest der Szene geradezu feindlich gegenüberstanden. Die drei Gruppen denen ich angehörte waren in dem Konflikt allerdings neutral.

  11. @che: Das hatten wir ja schon mehrfach festgestellt, dass HD und GÖ in jenen Jahren zu unterschiedlichen Sonnensystemen gehörten. So ganz aus der Luft gegriffen waren die Vorwürfe der Nach-68-Zausels im Übrigen ja nicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..