Weihnachtszeit, Gabenzeit – Der Buchtip auf AISTHESIS

Es ließe sich allein über das Thema „Bücher zur Einführungen in die Philosophie“ eine eigenständige Einführung in die Philosophie(geschichte) schreiben, indem man die Herangehensweise von Autoren in den Blick nimmt und in welcher erzählerischen und darstellenden Form diese Autoren Philosophie betrachtet. Schauen wie Philosoph X Philosophie vermittelt – von Weischedels Die philosophische Hintertreppe angefangen über die unterschiedlichen geschichtlichen Zugänge: Blochs Leipziger Vorlesungen, Hegels Vorlesungen zur Geschichte der Philosophie, den Hirschberger und den Störig. Genauso kann man thematisch den Zugang finden, etwa mit Adornos Vorlesungen zur philosophische Terminologie, die ihren Ausgang vom dialektisch-kritischen Philosophieren nehmen oder man fängt mit der Logik der Argumentation an. Da bietet sich Holm Tetens Philosophisches Argumentieren an oder Bruce/Barbone Die 100 wichtigsten Argumente in der Philosophie, Jay Rosenberg Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger, Jonas Pfister Werkzeuge des Philosophierens. Und weiter geht es zu den systematischen Büchern wie etwa Thomas Nagels Kompaktskizze Was bedeutet das alles?(1987) oder dem 2014 von Michael Hampe erschienenen Die Lehren der Philosophie. Eine Kritik“. Bücher, die einen Zugang zur Philosophie eröffnen wollen, finden sich unzählige – gute wie schlechte. Solche, die bereits eine Perspektive vorgeben und solche, die das Denken überhaupt erst in eine Möglichkeit setzen wollen.

Ich selbst habe mit Arno Anzenbacher Einführung aus dem Herder Verlag begonnen. Es gibt diese Ausgabe noch immer, sie scheint also brauchbar. Ein blaues Buch, so blau wie die Unterwäsche einer Mitschülerin damals in der 11. Klasse. Vielleicht bin ich nur wegen der Farbe zur Philosophie gestoßen. Manchmal hängen Entscheidungen an einem Zufall – jener berühmte Kleistsche Eselsschrei. Geholfen hat mir dieses Werk nur bedingt, denn das abstrakte Nebeneinander von Positionen brachte zwar einen Überblick, wozu dies aber jenseits der Generierung von abfragbarem Wissen gut sein sollte, entzog sich mir. Vielleicht brachte mich zur Philosophie aber auch mein Scheitern an Hegels Phänomenologie des Geistes, das mir mein Philosophielehrer zu Schulzeiten mit einer 4 – deutlich vor Augen führte, um mir dann hilfreich eine Hand zu reichen, wie solche Texte analysierend in eine Struktur zu bringen sind. Es bedarf der Zuwendung.

Sich selbst, seine Motive, sein eigenes Tun in die Reflexion zu bekommen und zugleich beim Lesen davon absehen zu können, um nicht den Horizont zu verengen: Auch das gehört zur Tätigkeit des Philosophen als Person. Er oder sie stehen für ihr Denken ein und mit dem eigenen Kopf, dem eigenen Körper zeugen sie für diese seltsam-wundervolle Tätigkeit des Philosophierens. Philosophie ist nicht einfach nur theoretisch, sondern man ist – im Idealfall – ganz praktisch ins Philosophieren, in die Philosophie verwickelt. Wer über das Gerechte oder das Schöne nachdenkt, tut dies auch mit Ansprüchen, die an die eigene Person erhoben werden.

Nun also eine weitere Einführung, nämlich von Daniel-Pascal Zorn und das Buch heißt auch noch ganz schlicht Einführung in die Philosophie – als gäbe es nicht genug von solchen Büchern. Nicht einmal ein reißerischer Titel prangt da: keine Zeit der Zauberer,  keine wilden Jahre. Und überhaupt lernt man Philosophie nicht am besten durchs Philosophieren? Was bedeutet: indem man die Texte der Philosophie liest oder analog zu Hegels schöner Sentenz „Ferner, abstrakt lernt man denken durch abstraktes Denken.“ So dachte es sich Hegel Über den Vortrag der Philosophie auf Gymnasien.

Aber für dieses Denken braucht es Handreichungen, sozusagen eine Art Vademecum. Denn die Masse an Literatur, an Fragen, an Positionen ragt vorm zukünftigen Philosophen, der zunächst einmal nur ein kleiner Leser ist, wie in Grimms Märchen der Berg der Ewigkeit, an dem das Vöglein seinen Schnabel wetzt. Was machen wir also mit all der Literatur und einem Berg an Traditionen?

Eine der besten Einführungen in die Philosophie, die ich seit langem gelesen habe, ist jene von Daniel-Pascal Zorn, weil sie auf genau diese Fragen, die sich nicht nur Anfänger stellen, eine Antwort sucht. Präzise und aufs Wesentliche bezogen. Es werden da keine falschen Versprechungen gemacht, und trotzdem liest man die Emphase, mit der Zorn von der Philosophie gepackt wurde. Vor allem ist das Buch inspirierend geschrieben, d.h. es stößt eigenes Denken an, es kommt ohne Überwältigungstaktiken und ohne Gelehrsamkeitsgestus aus, die einen Stoffberg als unüberwindliche Autorität auftürmen – ganz im Gegenteil geht es Zorn in diesem Buch darum, diese akademisch-universitären Autoritäten auf ihr rechtes Maß zu setzen. Ebenso fehlt jener Unibluff-Jargon, und Zorn zeigt, daß Philosophie kein intellektuelles Glasperlenspiel ist, was sich in sich selbst genügt – freilich tut er dies ohne zu simplifizieren und ohne falsche Hoffnungen zu streuen.

Darin ist das Buch Aufklärung im besten Sinne: Philosophie ist Arbeit, viel Arbeit. Aber Zorn zeigt zugleich, weshalb es eine Arbeit ist, die sich lohnt. Diese Einführung nennt die Schwierigkeiten, weist insbesondere auf die schwierige Situation des Anfangs. Wer je das erste Mal vor Hegels Wissenschaft der Logik saß, vor Kants Kritik der reinen Vernunft oder Aristotelesʼ Ta metá ta physiká kennt diese große Not: daß man alles gegen die Wand werfen will und es sich im Kopfe dreht. Es ist Krise:

„Was, wenn ich den Text auch nach einer Einführung nicht richtig (oder gar nicht) verstehe? Wann weiß ich, wann ich das richtige Verständnis erreicht habe? Das Versprechen von Weisheit, das schon im Begriff der Philosophie zu stecken scheint, wird vom lohnenden Ziel zur persönlichen Prüfung. Denn wer nicht einmal den Text richtig versteht, wie soll derjenige – oder diejenige – eine darin liegende Weisheit verstehen? Wer zumindest den Text versteht, hat die Möglichkeit, der darin liegenden Weisheit nahe zu kommen. Aber wer noch nicht einmal das schafft, der hat ein für alle Mal die Gewissheit, dass er zu der Weisheit, die die Philosophie ihm verspricht, nichts taugt.“

Genau jene Lage, in der die meisten Anfänger sich befinden. Dabei führt Zorn die Leser in die drei Bestandteile des Philosophiestudiums: Lesen, debattieren, schreiben. Im ersten Teil zeigt er Möglichkeiten, um zu einer anderen Form des Lesens zu finden – ein zentraler Aspekt, den nicht nur Anfänger, sondern insbesondere auch jene, die länger schon im Fach sind, beherzigen sollten. Allein wegen dieses Kapitels, als Einübung in ein anderes Lesen und gegen hermeneutische Horizontverengungen geschrieben, lohnt das Buch:

„Lesenlernen bedeutet hier also nicht gleich: so oder so lesen lernen. Es bedeutet zunächst einmal, dass man lernt, sich kritisch und eigenständig auf die eigene Leseperspektive zu beziehen. Wer das Lesen philosophischer Texte lernen will, muss sich diese Unbefangenheit erst einmal antrainieren. Wir bringen nicht zu wenig, sondern eher zu viel zur Lektüre mit. Wir machen etliche Voraussetzungen, die wir als solche gar nicht reflektieren. Und jede dieser Voraussetzungen kann dazu führen, dass unsere Lektüre sich nach ihnen und nicht nach dem Text ausrichtet, den wir lesen wollen. Sie können den Text verzerren, wie eine Bleikugel ein Gummituch verzerrt, auf das sie geworfen wird. Und dann finden wir nur das im Text wieder, was wir schon kennen – und verkennen das, was für uns unsichtbar wird oder nur noch dunkel und unverständlich erscheint.“

Schnell überformt man beim Lesen den Text mit Vorwissen: Plato = Ideenlehre, Hegel = absoluter Geist und man glaubt die Sache im Sack zu haben. Das Gegenteil aber ist der Fall, man verstellt sich den Blick für die Zwischentöne und die Subtilitäten eines Textes. Gut deutlich wird dies an Platons doch weit komplexer gefaßtem Ideenbegriff, der nicht einfach eine (idealistische) Abstraktion ist. Das Buch eröffnet basale Perspektiven aufs Handwerk des Philosophen, die auch mancher Profi im Rahmen seiner Referenzrahmenbestätigungslektüre inzwischen verlernt hat. Back to the roots sozusagen und ans Phänomen heran. Insofern ist dies ebenso ein Buch für alle, die vom Fach sind und nicht bloß für Erstsemester.

Diese Einführung macht den Blick wieder frei auf die Primärtexte der Philosophie. Kommentare können zwar helfen, aber wer den Zugang zum Primärtext nicht findet, der wird am Ende auch die Sekundärliteratur nicht verstehen. Und vor allem: den Text nicht unter das Raster der vorgefertigten Begriffe zu pressen, sondern wir lernen auf eine erfrischende Art, Philosophen neu zu lesen, indem wir den Text beim Wort nehmen, seine Argumentstruktur wie auch seine Form etwas darzustellen uns genauer ansehen.

Dabei schlägt Zorn drei verschiedene Weisen vor, sich einem Text zu nähern: eine kontextgebundene Lektüre, eine systematische und eine immanente – wobei sich diese Lektüren gegenseitig nicht ausschließen, sondern sich vielmehr ergänzen. Mit dieser offenen Lesehaltung ist für Zorn eine Verantwortung für den Text verbunden, die dem Leser obliegt. Und in diesem Sinne ist das Unterfangen Zorns auch ein ethisches, im Sinne des Ethos sowohl als auch in einem platonischen Sinne des Zusammenstimmens.

Zorn zeigt, was wir dabei gewinnen können, wenn wir unseren Blick ändern und dabei zugleich schärfen. Dies eben impliziert Gerechtigkeit gegenüber dem philosophischen Text: ihm das seine zu geben. Das nämlich, was die Philosophie ausmacht, sind ihre heterogenen Texte, dieses unendliche Gespräch, und nicht ihre Dogmen und ebenso wenig ihre Sekundärtexte, die häufig eine bestimmte Lesart etablieren wollen.

Mit Zorns Einführung findet man ein Buch gegen nachlässiges Lesen, und er zeigt zugleich, daß Texte in bestimmten Hinsichten gelesen und gedeutet werden und daß auch diese Hinsichten Bestandteil von Reflexion werden können. Immanente Lektüre und Kritik im ursprünglichen Wortsinne haben etwas mit Verstehen zu tun, manchmal bedeutet dieses Verstehen auch, daß einem an einem Text etwas nach langen Umwegen oder nach der dritten oder vierten Lektüre erst aufgeht. Lektüren von philosophischen Texten sind nicht abschließbar, sondern offen. Diese Offenheit freilich gewinnen sie nur, wenn auch der Leser sich bei erneuter Lektüre immer wieder offenhält. Dabei ist Philosophie nicht einfach nur eine Methode, sondern ebenfalls eine Praktik, und zwar nicht nur für den, der Philosophie betreibt, sondern ebenso im Text selbst findet sich dieses Moment:

„Philosophie ist mit der Mathematik ebenso verwandt wie mit dem antiken Theater. Sie spricht nicht nur über bestimmte Themen und sucht nicht nur nach Gründen; sie vollzieht dieses Sprechen und diese Suche auch in ihrem Text. Nicht wenige philosophische Texte kann man so als Inszenierungen dessen lesen, worüber sie sprechen. Auf dieser performativen Ebene des Textes spielen entsprechend solche Stilmittel eine Rolle, die wesentlich indirekt oder anzeigend funktionieren. Sie ermöglichen es dem Philosophen, auch noch das, was aus seiner Sicht unsagbar erscheint, im Zusammenspiel von Inhalt und Operation in Erscheinung treten zu lassen.“

Das Verhältnis von Philosophie und Dichtung also, die alte Frage. Wer sich einmal Spinozas Ethik, Platons Dialoge oder Hegels Phänomenologie unter dem Aspekt der Operationalisierung von Inhalten betrachtet, wird bemerken, daß es in all diesen Texten auch auf eine Form des Darstellens und Erzählens ankommt, ohne daß Philosophie deshalb umstandslos zur Literatur würde. (Wer dieses Verhältnis von Inhalt und Operation bzw. die Frage nach der Reflexivität von Philosophie intensivieren möchte, der sei auf Zorns Dissertation „Vom Gebäude zum Gerüst. Entwurf einer Komparatistik reflexiver Figuren in der Philosophie“ verwiesen.)

Aber das Buch ist ebenso als Kritik der Institution Universität geschrieben: um zu sehen, wie ein Studium an Universitäten nicht laufen sollte, und zwar wesentlich von der Struktur des Betriebs her, und wie es laufen könnte, andererseits. Was Zorn am Betrieb kritisiert, gilt nicht nur für die Philosophie, sondern mehr oder weniger für alle Geisteswissenschaften. Philosophieren bedeutet nicht, einfach nur Wissen zu erwerben und seinen „Wissensspeicher“ anzufüllen. Und es heißt auch nicht, dogmatisch zu irgendeinem „denkerischen“ Ismus zu tendieren und dort dann im Studium zu verharren, sondern Philosophie ist Offenheit für den Text, Offenheit des Denkens, Offenheit für neue Formen.

Insofern werden in diesem Buch keine Philosophieschulen dargestellt oder präferiert, sondern es geht ohne Gewichtung und Hierarchie. Zorn zeigt zudem im zweiten Teil, wie wir mit Argumenten statt mit Meinungen, Dogmatismus und Sophismen gute philosophische Gespräche führen können und wie wir den Einsatz rhetorischer Tricks erkennen können – dazu gibt es eine präzise Kurzeinführung in die Lehre des Argumentierens sowie fünf Tips für eine gute Gesprächsführung und ebenso zeigt Zorn, wie man den Fallen der Selbsttäuschung entgeht. Guter philosophischer Dialog entsteht nicht aus dem Nichts, so Zorn, und es gehört dazu neben einiger Vorarbeit die Aufmerksamkeit auf die eigene Rede wie auch auf die Rede der anderen dazu: welche Voraussetzungen mache ich, welche tätigt das Gegenüber?

All dieses Tun und Trachten, was man Philosophieren nennt, wäre aber nichts ohne die Königsdisziplin: Das Schreiben nämlich und am Ende auch das Formulieren eigener Gedanken zu üben und komplexe Zusammenhänge in eine Anordnung zu bringen.

Im Schreiben, so Zorn, zeigt sich „die Praxis der Philosophie selbst, in einem doppelten Sinn: als Praxis, die sich in einer Momentaufnahme ihrer selbst versichert und als Praxis, die über ihren eigenen Vollzug als Praxis reflektiert.“ Schreiben ist Labor und Werkstatt und es kann dieser Anfang gelernt werden kann. Dabei liefert Zorn allerdings kein Trainingsprogramm und er proklamiert auch keinen Königsweg, sondern er zeigt Möglichkeiten, wie man seine Arbeit strukturieren kann. Gerade diese Offenheit, daß also dieses Buch ohne philosophische Schulen und ohne Dogmatik auskommt, macht die Einführung lesenswert. Kein Kantianismus, kein Hegelianismus oder wildes Nietzsche-Dispositiv, sondern die Arbeit des Philosophen steht im Zentrum seiner Aufmerksamkeit.

Insgesamt gilt Zorns kritischer Ansatz, unsere Voreinstellungen zu hinterfragen. Er führt uns vor, daß Philosophie neben dieser Arbeit am Text genauso etwas mit der, wie Roland Barthes es nennt, „Lust am Text“ zu tun hat. Ohne diesen Eros keine Erkenntnis.

„Man kann Platons Symposion betrunken am Ufer eines Sees lesen oder Hölderlins Hyperion unter einem knorrigen Baum im Park, während die Mittagshitze die Luft flirren lässt. Oder man trifft sich im tiefsten Winter am Kamin in einer Hütte in den Bergen und liest Spinoza und Descartes. Man schafft sich einen Raum, in dem Philosophie lebendig sein, atmen kann. In dem das Gespräch die Runde macht und die Texte von Hand zu Hand wandern. In dem manchmal eifrig ins mitgebrachte Notizbuch gekritzelt wird oder eine Debatte ihren Höhepunkt erreicht und es auch mal laut wird.“

Dieses Buch bietet eine Einführung in eine andere Art des Philosophierens, es ist eine Anleitung zum Selbstdenken, zum Sich-Ausprobieren am Text, ohne ins Beliebige zu gleiten: was Hegel die Arbeit des Begriffs nennt und was bei Heidegger in den Bereich eines anderen Denkens führt. Genauso aber das, was Sokrates auf dem Marktplatz von Athen tat: Fragen stellen und das heißt auch, die Kunst des richtigen Fragens zu erlernen. Kurzum: Lesen Sie dieses Buch, es ist ein sehr gutes Buch! Und es ist ein Gewinn für die sowieso feine rote Klostermann-Reihe, insofern passend, daß es die Bandnummer 100 trägt. Lassen wir aber zum Schluß Daniel-Pascal Zorn sprechen:

„Die erste Grundvoraussetzung für die Philosophie, noch vor jeder Bereitschaft zum Lesen, Reden, Schreiben, ist daher: Mut. Den Mut, sich selbst den Boden unter den Füßen wegzuziehen und doch nicht in den Abgrund zu stürzen, der sich darunter auftut. Den Mut, hinter dem scheinbar Komplexen etwas sehr Einfaches und hinter dem scheinbar Einfachen etwas sehr Komplexes wiederzufinden und nicht daran zu verzweifeln, zu zerbrechen oder in Größenwahnsinn zu verfallen. Den Mut, die eigenen Gedanken konstant unter Beobachtung zu halten und auszuhalten, was man sieht, ohne sich in die Sicherheit ein für alle Mal feststehender Wahrheiten zu flüchten. Den Mut, mit einem Wort, von Kant, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen.

Doch niemand hat gesagt, dass man das nur für sich tun kann oder muss. Das Fundament der Philosophie ist der Mut des Einzelnen ebenso wie die Freundschaft der Philosophen. Platons Akademie war ein Hain, ein kleines Wäldchen, in dem man den Gott Akademos ehren oder eben unter einem Baum zusammensitzen konnte.“

In diesem Sinne stiftet Philosophie etwas Gemeinsames und ist damit ein Analogon der Vernunft. Auch in ihrem Dissens.

Daniel-Pascal Zorn: Einführung in die Philosophie, Klostermann Verlag 2018, 134 Seiten, 14,80 €, ISBN 978-3-465-04300-3

 

14 Gedanken zu „Weihnachtszeit, Gabenzeit – Der Buchtip auf AISTHESIS

  1. Die philosophische Hintertreppe und die SOAK-Einführungsbände zu Marx, Bakunin, Althusser und Adorno waren mal mein Einstieg als Schüler.

  2. Generell halte ich nichts von „Einsteigsliteratur“. Sie ist entweder zu allgemein, oder geladen von der Ansicht des Autors. Ihre Empfehlung scheint eine ruehmliche Ausnahme zu sein.
    Am Anfang steht die Forderung des konzeptuellen Denkens und dem Bewusstsein der eigenen Vernunft.
    Die beste „Einfuehrung“ (wenn es denn eine sein muss) las ich mit „Philosophie – wer braucht sie schon“, engl. Originaltitel: „Philosophy – who needs it“ von Ayn Rand.
    Fuer den Interessierten ist es ein langer Weg von den Klassikern des Altertums, ueber die Scholastik, Aufklaerung, den deutschen Systemphilosophen und links-und rechts Hegelianer.
    Wer sich den Grund gelegt hat, fuer den empfehle ich Lukacs: „Die Zerstoerung der Vernunft“
    MFG

  3. Ich denke ja, daß Schüler in der Philosophie sich meist von einer Sache, einer Idee oft packen lassen. Nicht umsonst rangierten damals in meiner Zeit Autoren wie Nietzsche und Sartre hoch im Kurs und bei Marx dann die sogenannten „einfachere“ Texte. Da fallen die Differenzierungen oft weg. Gerade aus diesem Grund sollte man diese Einführung von Zorn bereits in der Oberstufe verbreiten, um den Reichtum der Philosophie zu zeigen. Die Junius Einführungen, damals noch SOAK, sind im Prinzip nicht schlecht, um sich einen Überblick zu verschaffen, ersetzen nur eben nie die Primärtexte. Mit denen muß man sich nun einmal „herumschlagen“: Es ist dies eine anstrengende Sache. Wer übrigens meint, die zu umgehen, indem man sich mit vermeintlich „leichteren“ Texten abgibt, Descartes oder Hume etwa, der übersieht, daß hinter dem vermeintlich Leichten eine ganze Latte an philosophischen Problemen verborgen liegt, die eben nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sind.

    Und wie man es auch anstellt: Am Ende landet man immer wieder in der Anike. Bei den Vorsokratikern, bei Platon und Aristoteles. Umso wichtiger zu wissen, wie zu lesen sei. (In einer anderen Form und Weise macht das übrigens Adorno auch in seinen „Drei Studien zu Hegel“, in seinem Text „Skoteinos oder Wie zu lesen sei“.)

    Ja, der Anfänge in die Philosophie sind viele und jeder muß für sich einen Weg finden und da man nicht mehr 16 ist, kann man das alles nicht mehr rückgängig machen, was man tat und was man las. Es gehört dies ja sowieso zu persönlichen Biographie. Aber man kann mit solchen Büchern sich manchen Umweg und manche Verstockung ersparen. Mir ging es zum Glück bei der Lektüre immer so, daß ich sie nicht nach ideologischen Vorbehalten aussuchte, weshalb ich als Adornit damals schon früh auf Heidegger stieß und ihn mit Gewinn und Interesse las. Bis heute.

  4. @ alphachamber: Ich würde es dialektisch sehen: Einführungen schaffen einen Überblick. Allerdings würde ich nicht die klassischen wählen, sondern vielmehr einerseits das Historische Wörterbuch der Philosophie im Hinblick auf bestimmte Begriffe und dann vor allem (ebenfalls bei Schwabe erschienen) „Grundriss der Geschichte der Philosophie“, um einen Blick auf die Epoche zu gewinnen. (Zorn nennt diese Werke in seinem Buch ebenfalls.) Wie man es auch dreht: Philosophie ist viel Lesearbeit.

    Nichts gegen Lukács‘ „Zerstörung der Vernunft“, aber das ist dann doch ein Buch, das man nur kritisch lesen kann, weil es bereits eine sehr verkürzte und zuschreibende Lektürehinsicht enthält, die in vielem problematisch ist. Adorno ging sogar im Hinblick auf Lukács‘ Schelling-, Kierkegaard, Nietzsche-Lektüre so weit zu schreiben, daß hier wohl eher Lukács‘ Vernunft zerstört sei.

  5. Ergänzend für alle ästhetischen Theoretiker noch zu empfehlen: Beim Metzler Verlag das Lexikon „Ästhetische Grundbegriffe, Historisches Wörterbuch in sieben Bänden“.

  6. @che2001: „Die philosophische Hintertreppe“ fand ich damals (als das Buchkonzept „XYZ für Dummies“ noch nicht zu Tode geritten war) ziemlich genial.

  7. Ayn Rand aka Atlanta Hope als Referenzautorin zu nennen halte ich allerdings für sowas von neben der Spur wie Ron Hubbard oder Elena Blavatzky.

  8. Über Ayn Rand brauchen wir nicht zu reden. Genausogut könnte man sich vom Sandmännchen in die Philosophie führen lassen. Und ganz gewiß sind Texte von Ayn Rand alles andere als eine Einführung in die Philosophie.

  9. @Bersarin
    Habe lange ueberlegt, ob man darauf antworten sollte. Aber dies wird sowieso mein letzter Besuch.
    Ihre Sicht entsteht entweder aus unfassbarer Ignoranz ueber Rands Denken (ubfassbar fuer einen Autor einer philosophischen Seite), oder Voreingenommenheit, nach einigem rumgoogeln.

    Abgesehen davon, dass Rands Werke („Atlas Shrugged“) die hoechste Auflagen der Literatur erreichte, ist Rand leider unpopulaer im – von kantischem Dualismus und Selbstzweifel heimgesuchten – Hirn des Deutschen. Die Vernunft, die nur Rand richtig erkannte, ist fuer die meisten Europaer nicht begreifbar.

    „Nichts gegen Lukács‘ „Zerstörung der Vernunft“, aber das ist dann doch ein Buch, das man nur kritisch lesen kann…“ Und Adorno kann man „unkritisch“ lesen??
    Es geht ja nicht um „Richtigkeit“ einer Lehre, sondern um die gedankliche Konsttruktion. Was Adorno angeht, legt der nicht einmal die unterste Basis der Verniunft – als Sandmaennchen der Linken und moralischen Heuchlei, sozusagen.
    MFG

  10. @che2001:
    Was hat AYn Rand mit „Atlanta Hope“ zu tun – haben Sie sich da im „Straight Dope“ vergoogled?
    Rand wurde geboren als Alisa Zinovyevna Rosenbaum.
    Spielt fuer Ist Sie aber auch keinerlei Rolle!

  11. Ja und das Konstrukt von Lukács in diesem Buch ist ziemlicher Blödsinn, weil er im Hinblick auf diese Autoren eine Lektüre der Vereinseitigung tätigt. Und damit verstellt er sich den dialektischen Blick. Insbesondere in bezug auf Nietzsche. Im Unterschied zu Lukács konnte Adorno diese oben genannten Autoren in ihrer gedanklichen Vielfalt einordnen und mußte sie nicht verdinglicht in ein Raster pressen.

    Rand ist eine Autorin, keine besonders gute, weil ideologisch verpeilt, und diese hineingeprßete Absicht merkt man den Bücher leider an, aber sie ist eben keine Philosophin. Sich mit Philosophie beschäftigt zu haben, bedeutet nicht ein Philosoph zu sein. Thomas Bernhard hat sich ebenfalls mit Philosophie befaßt. Dennoch ist er kein Philosoph, sondern Schriftsteller.

    „Die Vernunft, die nur Rand richtig erkannte, ist fuer die meisten Europaer nicht begreifbar.“

    Warum sollte nur Rand die Vernunft richtig erkannt haben? Du setzt hier etwas ohne einen Grund anzugeben, in einer dogmatischen Weise – sozusagen gegen das Prinzip der Vernunft. Niemand hat das Prinzip der Vernunft als einziger richtig erkannt. Allenfalls einen Aspekt von Vernunft. Übrigens gelten die Prinzipien der Vernunft, wie etwa logische Regeln, universell. Sie sind kein Privileg Einzelner oder bestimmter Ethnien. Um all diese Deine logichen und reflexiven Unstimmigkeiten in den Blick zu bekommen, wäre diese Einführung in die Philosophie für Dich ein gutes Buch. Um es noch mal für Dich im Klartext zu machen: Philosophie ist kein Standpunktdenken, sondern es ist der Sache geschuldet. Ein Gedanke, der sich bei so unterschiedlichen Philosophen wie Kant, Hegel, Husserl, Gadamer, Heidegger, Adorno bis hin zu Derrida findet.

  12. @alphachamber: In ihrer unsterblichen Illuminatus!-Trilogie haben Robert Anton Wilson und Robert Shea Ayn Rand persifliert, sie heißt dort Atlanta Hope, ihr „Atlas zuckte die Schultern“ „Telemachus nieste“. „Wenn Atlas die Achseln zucken kann und Telemachus niesen, wieso kann dann Satan nicht bereuen?“

    Mit beißendem Humor wird durchgespielt was passiert wäre wenn Rand sich politisch engagiert und unter dem Einfluss unterschiedlicher Bezugsgruppen ein paar Mal die Meinung geändert hätte. So bricht sie erst mit dem Libertärkapitalismus, wird Feministin (der hardcore Schwanzab-Fraktion) und Vorsitzende von Women´s Lib, um später eine fundamentalchristlich-evangelikale Sekte zu gründen, die God´s Lightning, deren Aktivisten linken Demonstranten mit Kruzifixen die Schädel einhauen. Bei sich fundamental unterscheidenden Weltbildern und Aktivitätsfeldern bleibt die Mentalität der Person immer gleich: Gefühlskalter, empathieloser Fanatismus, von den Autoren erklärt durch lebenslange sexuelle Unbefriedigheit.

    Diese Satire-Rand finde ich unterhaltsamer als das Original, daher „Ayn Rand aka Atlanta Hope“. Tja, und Ayn Rand ist für mich eine unsägliche Schmachgestalt.

  13. Davon einmal ab, alphachamber, daß es hier beim Thema um Einführungen in die Philosophie ging. Und dazu sind Rand und auch Lukács nicht im mindesten geeignet. Eine Einfuhrung heißt nämlich nicht, einem Leser die eigene Sicht aufzunötigen oder bereits Interpretationen zu liefern, die möglicherweise den Blick auf die Lektüre verstellen. Nicht einmal „Geschichte und Klassenbewußtsein“ würde ich empfehlen, weil man dazu nämlich bereits eine Menge an Vorwissen mitbringen muß, um zu verstehen. Und Schelling, Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzes lernt man am besten, wenn man deren Texte liest. Bis auf Schelling allesamt Autoren, die relativ gut lesbar sind. Am schwierigsten vielleicht noch Nietzsche, was die Theorie betrifft, weil wir bei ihm eine Vielfalt an Positionen und an Reflexionan dazu auf die metaphysische Tradition finden, die er versucht in eine andere Anordnung zu bringen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..