Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

AISTHESIS

Texte zur Ästhetik, Philosophie und Kunstkritik sowie vermischte Bemerkungen

AISTHESIS

Hauptmenü

  • Ästhetische Theorie
  • Bildende Kunst
  • Film
  • Kritische Theorie
  • Literatur
  • Philosophie
  • Photographie
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Archiv für den Tag 5. November 2022

Die Tonspur zum Wochenende – vom Ukrainischen Verteidigungsministerium

Veröffentlicht am 5. November 2022 von Bersarin
Antwort

Each friendship reaches the inevitable moment of the "fireworks".
🇺🇦🤝🇩🇪
Featuring Friedrich Liеchtenstein pic.twitter.com/FnHGD6A6Ur

— Defense of Ukraine (@DefenceU) November 2, 2022

Veröffentlicht unter Tonspuren | Kommentar verfassen

Zeitzeichen

November 2022
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Archiv

Kommentare

Bersarin bei Falco † 6. Februar 1998
che2001 bei Falco † 6. Februar 1998
che2001 bei Das System Putin und was das m…
El_Mocho bei Das System Putin und was das m…
Bersarin bei Das System Putin und was das m…
Bersarin bei Das System Putin und was das m…
che2001 bei Das System Putin und was das m…
che2001 bei „Die heutige Tagesweishe…

Kategorientafel

  • 20 Jahre keine DDR (25)
  • 30 Jahre keine DDR (6)
  • Adorno (73)
  • Antisemitismus (2)
  • Archive der Nacht (8)
  • Aufklärung (19)
  • Ausgesucht öde Orte (28)
  • Ausgewählte Orte (13)
  • Ausstellungen (72)
  • Ästhetische Theorie (191)
  • Beckett (5)
  • Belinda Project(s) – Datumsgrenzen (5)
  • Berlin (86)
  • Bildende Kunst (59)
  • Bloggen (62)
  • Buchkritik (107)
  • Buchtips (5)
  • Bundesrepublik Deutschland (92)
  • Christentum (8)
  • Cinema revisted (6)
  • Daily Diary (125)
  • Das Ende der Kunst (6)
  • Datum (6)
  • Datumsgrenzen (6)
  • David Lynch (2)
  • DDR (25)
  • Demonstrationen (35)
  • Derrida (13)
  • Destroy and Destruction (17)
  • Dialektische Bilder (10)
  • Die Beschneidung der Zeit (4)
  • Die Macht und das Leben der Bilder (16)
  • die Stadt und der Tod (19)
  • Dokumentarfilm (9)
  • Fetzen des Alltags (289)
  • Film (36)
  • Formen des gelingenden Scheiterns (25)
  • Foucault (7)
  • Franz Kafka (20)
  • Fundstücke (3)
  • Geburtstage (102)
  • Gedichte (13)
  • Geschichten aus der Produktion (2)
  • Gesellschaft (256)
  • Gewaltdiskurse (256)
  • Hamburg (13)
  • Hegel (17)
  • Heidegger (19)
  • Heiner Müller (4)
  • Internet (11)
  • Kant (6)
  • Kapitalismuskritik (25)
  • Konsumsphären (13)
  • Kriegsforschungen (17)
  • Kriminalromane (7)
  • Kritische Theorie (41)
  • Kunst (37)
  • Literatur (233)
  • Lyrik (40)
  • Medien (33)
  • Melancholie (10)
  • Metaphysik (21)
  • Misreading Nietzsche (7)
  • Moderne (39)
  • Musikalisches (29)
  • Neue Medien (5)
  • Nietzsche (15)
  • Orpheus in der Unterwelt (4)
  • Paris (23)
  • Philosophie (156)
  • Photographie (306)
  • Politik (64)
  • Postmoderne (23)
  • Poststrukturalismus (12)
  • Privatheit (4)
  • Reisen (69)
  • Schopenhauer (6)
  • Soziologie (8)
  • Surrealismus (5)
  • Theater (18)
  • Theologie (18)
  • Todestage (114)
  • Tonspuren (164)
  • Uncategorized (43)
  • Urbane Räume (17)
  • Urbanes (5)
  • Virtuelle Fundstücke (7)
  • Wahre Sätze – Ware Wort (4)
  • Walter Benjamin (23)
  • Wirtschaftskrise (3)
  • Wozu Kunst? (8)

Wolken des Begriffs

  • 1. Mai
  • Adorno
  • Aléa Torik
  • Beckett
  • Berlin
  • Berliner Zeitung
  • c/o Berlin
  • Clemens Meyer
  • Das Ende der Kunst
  • DDR
  • Dekonstruktion
  • Derrida
  • documenta (13)
  • Dresden
  • F.S.K.
  • Faschismus
  • FDP
  • Fotografie
  • Foucault
  • Franz Kafka
  • Friedrich Schiller
  • Georg Kreisler
  • Gerhard Richter
  • Geschmack
  • Gilles Deleuze
  • Goethe
  • Hamburg
  • Hegel
  • Heidegger
  • Heiner Müller
  • Heinrich von Kleist
  • Jacques Derrida
  • Juli Zeh
  • Kafka
  • Kant
  • Karl Heinz Bohrer
  • Karl Kraus
  • Karl Marx
  • Karneval
  • Kreuzberg
  • Kritische Theorie
  • Lars von Trier
  • Lee Miller
  • Lissabon
  • Literatur
  • Mallorca
  • Martin Gropius Bau
  • Neukölln
  • Nietzsche
  • Niklas Luhmann
  • Paris
  • Paul Celan
  • Philosophie
  • Photographie
  • Pop
  • Poststrukturalismus
  • Putin
  • RAF
  • Roland Barthes
  • Rolf Dieter Brinkmann
  • Romantik
  • Ruhrgebiet
  • SPD
  • TDDL
  • Th. W. Adorno
  • Thomas Bernhard
  • Tocotronic
  • Ukraine
  • Ukrainekrieg
  • USA
  • Volksbühne
  • Walter Benjamin
  • Weihnachten
  • Wien
  • Ästhetik

Blogroll

  • Aleatorik
  • Anthropoi Monachoi
  • Begleitschreiben
  • Che's Warlog
  • GBlog
  • Glanz und Elend
  • hANNES wURST, Schwellenintelektueller
  • Irisnebel
  • Kunst, Spektakel und Revolution
  • lit21.de
  • Postmondän
  • Proteus Image
  • Schneewittchensaab
  • shifting reality
  • Spazierensehen
  • Stützen der Gesellschaft
  • summacumlaude
  • Wortanfall

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • AISTHESIS
    • Schließe dich 500 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • AISTHESIS
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie