„Seltsamer Zufall, daß alle die Menschen, deren Schädel man geöffnet hat, ein Gehirn hatten.“
(Ludwig Wittgenstein, Über Gewißheit)
Recherche
Zeitzeichen:
Archive der Nacht
Neueste Kommentare
Kategorientafel
- 20 Jahre keine DDR
- Adorno
- Archive der Nacht
- Aufklärung
- Ausgesucht öde Orte
- Ausgewählte Orte
- Ausstellungen
- Ästhetische Theorie
- Beckett
- Belinda Project(s) – Datumsgrenzen
- Berlin
- Bildende Kunst
- Bloggen
- Buchkritik
- Bundesrepublik Deutschland
- Christentum
- Cinema revisted
- Daily Diary
- Das Ende der Kunst
- Datum
- Datumsgrenzen
- David Lynch
- DDR
- Demonstrationen
- Derrida
- Destroy and Destruction
- Dialektische Bilder
- Die Beschneidung der Zeit
- Die Macht und das Leben der Bilder
- die Stadt und der Tod
- Dokumentarfilm
- Fetzen des Alltags
- Film
- Formen des gelingenden Scheiterns
- Foucault
- Franz Kafka
- Fundstücke
- Geburtstage
- Gedichte
- Geschichten aus der Produktion
- Gesellschaft
- Gewaltdiskurse
- Hamburg
- Hegel
- Heidegger
- Heiner Müller
- Internet
- Kant
- Kapitalismuskritik
- Konsumsphären
- Kriegsforschungen
- Kriminalromane
- Kritische Theorie
- Kunst
- Literatur
- Lyrik
- Medien
- Melancholie
- Metaphysik
- Misreading Nietzsche
- Moderne
- Musikalisches
- Neue Medien
- Nietzsche
- Orpheus in der Unterwelt
- Paris
- Philosophie
- Photographie
- Politik
- Postmoderne
- Poststrukturalismus
- Privatheit
- Reisen
- Schopenhauer
- Soziologie
- Surrealismus
- Theater
- Theologie
- Todestage
- Tonspuren
- Uncategorized
- Urbane Räume
- Urbanes
- Virtuelle Fundstücke
- Wahre Sätze – Ware Wort
- Walter Benjamin
- Wirtschaftskrise
- Wozu Kunst?
Blogroll
- Aleatorik
- Arabesken
- Che's Warlog
- GBlog
- hANNES wURST, Schwellenintelektueller
- Irisnebel
- Katharsis
- Kritik und Kunst
- KulturErnten
- Kunst, Spektakel und Revolution
- lit21.de
- Postmondän
- Proteus Image
- Schneewittchensaab
- shifting reality
- Spazierensehen
- Stützen der Gesellschaft
- summacumlaude
- Textarten/Texte und Fotografien
- Wörterwölfe
- Wortanfall
Die wolkigen Stellen des Begriffs
- 1. Mai
- Adorno
- Aléas Ich
- Aléa Torik
- Anja Niedringhaus
- Auferstehung
- Beckett
- Berlin
- Berliner Zeitung
- Bertold Brecht
- c/o Berlin
- Clemens Meyer
- Das Ende der Kunst
- DDR
- Dekonstruktion
- Demonstration
- Derrida
- documenta (13)
- Dresden
- F.S.K.
- f/stop Leipzig
- Faschismus
- FDP
- Felice Bauer
- Fotografie
- Foucault
- Franz Kafka
- Friedrich Schiller
- Gallery Weekend
- Georg Kreisler
- Georg Lukács
- Gerhard Richter
- Geschmack
- Gilles Deleuze
- Goethe
- Gustave Flaubert
- Hamburg
- Hegel
- Heidegger
- Heiner Müller
- Heinrich von Kleist
- Jacques Derrida
- Jacques Lacan
- Juli Zeh
- Kant
- Kapitalismus
- Karl Kraus
- Karl Marx
- Karneval
- Kreuzberg
- Lars von Trier
- Leipziger Buchmesse
- Lissabon
- Literatur
- Mallorca
- Martin Gropius Bau
- Neukölln
- Nietzsche
- Niklas Luhmann
- Paris
- Paul Celan
- Philosophie
- Photographie
- Pop
- Postmoderne
- Poststrukturalismus
- Roland Barthes
- Rolf Dieter Brinkmann
- Ruhrgebiet
- SPD
- Sören Kierkegaard
- TDDL
- Th. W. Adorno
- Thomas Bernhard
- Tocotronic
- Volksbühne
- Walter Benjamin
- Warschau
- Wien
- Ästhetik
Metaebene
Ich war einmal im CT, da war auch sowas zu sehen…
Oh weh, mir blieb dies zum Glück erspart, zumal ich die Enge nicht ertrage. Ach ja, Deinen neuen Blog habe ich natürlich in meine Blog-Liste aufgenommen.
für das „natürlich“ und den folgenden Anstieg der „Zugriffe“ sei mein Kollege zitiert:
„…Ich nehme den Erquickungstrank,
Erwidr‘ euch allen Heil und Dank.“